Das neue elektronische Rezept (E-Rezept) können Sie auch bei uns in der Pinguin Apotheke nutzen, wir sind bestens darauf vorbereitet.
Unsere Apotheke ist mit den notwendigen Komponenten der Telematik-Infrastruktur (TI) ausgestattet – dazu zählen ein sicherer Router (Konnektor), die Institutionenkarte (SMC-B) und der Heilberufsausweis (HBA).
Was ist die Immunkarte?
Die Immunkarte ist der digitale Impfpass im Scheckkartenformat - Ganz ohne Smartphone.
Wie funktioniert die Immunkarte?
Die Immunkarte zeigt den EU-weit gültigen Impf-QR-Codes des Robert Koch-Instituts.
Wer kann sich testen lassen?
Jeder kann sich bei uns durch einen Corona-Antigen-Schnelltest testen lassen. Dies ist bei uns auch mehrfach pro Person in der einer Woche möglich.
Jeden Mittwoch 20 % auf einen Artikel Ihrer Wahl.
Ausgenommen sind Sonderpreisartikel, verschreibungspflichtige Medikamente, Rezepturen, Nahrungsergänzungsmittel mit Minderaufschlag und direkt vom Hersteller zu beziehende Artikel. Keine Barauszahlung.
Nutzen Sie unseren Online-Service für die Vorbestellung von Medikamenten und Rezepten.
Mit unserem Online-Formular können eingescannte oder abfotografierte Rezepte vorab übermittelt werden. Nutzen Sie diesen Service gerne auch mobil mit Ihrem Handy oder Tablet.
Wir möchten unseren Service für Sie stets verbessern und Ihren Ansprüchen gerne gerecht werden. Helfen Sie uns aktiv, noch besser zu werden. Nutzen Sie unsere nachfolgenden Umfrage, um unseren Service, unsere Produkte und Dienstleistungen mitzugestalten.
Das Team der Pinguin-Apotheke arbeitet täglich daran, Ihnen als Kundinnen und Kunden die bestmöglichen Service-Leistungen anzubieten. Wir zeigen Ihnen hier einen kleinen Ausschnitt unseres großen Leistungsspektrums. Sie vermissen eine Service-Leistung? Dann sprechen Sie uns einfach bei Ihrem nächsten Besuch in unserer Apotheke an.
Wir informieren Sie gerne zum Thema „Gesundheit“! Von Vorsorgeanregungen, interessanten Nachrichten aus dem Gesundheitsbereich bis zu Tipps für ein gesünderes Leben: Schauen Sie am besten regelmäßig bei uns online vorbei!
Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersuchen derzeit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Federführung der „Gesundheit Österreich GmbH“
In Deutschland kommen jährlich etwa 800 Kinder mit einem Neuralrohrdefekt zur Welt - ihr Rückenmark und/oder Gehirn konnte sich dadurch nicht normal entwickeln.